OpenHAB 2
OpenHAB dient als Visualisierung der Hausautomatisierung und als Herstellerunabhängige Schnittstelle zwischen den Produkten, welche in dieser Hausautomatisierung verwendet werden. Diese Software ist als Opensource Software verfügbar und wurde in JAVA entwickelt. openHAB ist Betriebssystem unabhängig und kann auf Einplatinencomputer installiert werden.
In diesem Projekt wird openHAB dazu verwendet, die entwickelte Hardware mit Produkten anderer Hardwareherstellern zu verbinden.
Der Minserver von Loxone hat sich sehr einfach in diese Software einbinden lassen. Leider konnten die weiteren geplanten Produkte von Insteon und enOcean nicht eingebunden werden, da die Bindings von openHAB für die 1.x Version entwickelt wurden und in der 2.x Version nicht mehr einzubinden waren.
Loxone Miniserver
Der Miniserver kommuniziert mit openHAB via LAN und nimmt Befehle zum betätigen eines eingebauten Relais entgegen. In openHAB wurden Regeln erstellt, welche es ermöglichen das Relais mittels dem Schaltermodul zu betätigen und weiters von einem Timer ansteuer zu können.
Funkmodul nRF24L01+
Diese Funkmodul sendet im 2.4GHz Band und wird auf allen unseren Platinen zur Kommunikation verwendet. Die Datenpakete werden via SPI Bus an das Funkmodul gesendet. Das Senden und Empfangen übernimmt das Funkmodul eigenständig. Dieses Modul verfügt über einen eingebauten Speicher. Dies erleichtert das Handling der empfangenen Datenpakete enorm, da praktisch keine Pakete überhört werden können.
Features:
- Voltage: 3-3.6V (recommended 3.3V) V
- Maximum output power: +20dBm
- Emission mode current(peak): 115mA
- Receive Mode Current(peak): 45mA
- Power-down mode current: 4.2uA
- 2.4GHz ISM band operation
- Configurable on-air data rate of 250kbps, 1Mbps or 2Mbps
- Automatic packet assembly
(Preamble, Address, CRC) - Automatic packed detection and validation
- Dynamic payload length, 1 to 32Bytes
- Auto retransmit
- 6 data pipe MultiCeiver™
- 3 separate 32Bytes TX and RX FIFOs